WUPPERMAN CAMPUS
  • Home
  • Herman Wupperman
  • Abriss hat Tradition!
  • Positive Beispiele
  • Kontakt
  • Home
  • Herman Wupperman
  • Abriss hat Tradition!
  • Positive Beispiele
  • Kontakt
Search
Bild

Chancen erkennen.
Identität bewahren.
Industriedenkmal erhalten.

Was sind die Wupperman´schen Hallen?
Was war diese Fabrik?
In der Hermanstrasse, unweit der Pinneberger Innenstadt, liegen im Dornröschenschlaf die historischen Rotklinker-Hallen der ehemaligen Emaille-Fabrik Wupperman.
Eines der größten Emaillierwerke Europas, geführt von dem sozial engagierten Unternehmer Herman Wupperman.

Mehr zu Herman Wupperman

Was ist dieser Ort heute?
Das Werk II von 1903 ist ein „Lost Place“, ein vergessener Ort voller Chancen.

Fehler der Vergangenheit
Was es sein könnte!
Der Wupperman-Campus…
Ein lebendiger Ort für Viele und Vieles inmitten unserer Stadt. Ein Ort, der an seine bedeutende Geschichte anknüpft und Pinneberg neue, zukunftsfähige Perspektiven eröffnet.

Zum Beispiel...


für eine Markthalle
für Kunst und Kultur
für Begegnungen
für buntes Leben und Wohnen
für Konzerte
für Kaffeerösten und Bierbrauen
für Kino und Museum
für Theater und Ausstellungen
für jung und alt
für Tradition und Handwerk
für Innovation und Inklusion
für Geschichte und Erinnerung/Gedenkstätte
für die Zukunft
für ein lebenswertes ​Pinneberg!



Dies ist ein Ort der Möglichkeiten. Dieser Ort ist eine einmalige Chance für unsere Stadt!

Worum es geht!
Wir fordern den Erhalt der historischen Wupperman-Hallen!

Wir fordern ein elementares Umdenken, eine Wertschätzung der eigenen Geschichte und eines für Pinneberg einzigartigen architektonischen Erbes!

Denn:
Im Juni 2021 wurde durch einen Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses der Weg geebnet, um die alten Wupperman-Hallen abreißen zu lassen und durch Reihenhäuser von der Stange zu ersetzen. 

Hiermit würde das letzte und vielleicht bedeutendste Zeugnis der Pinneberger Industriegeschichte für immer verschwinden!

Das verrückte dabei: Der Politik und Verwaltung liegt ein zeitgemäßes, alternatives Konzept für den Erhalt der historischen Gebäude vor. Dieses wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung am 08.06.2021 vorgestellt. 
Es wurde jedoch von weiten Teilen der Politik keiner Diskussion für würdig befunden.
Am 17.08.2021 wurde die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
Wer will das denn?!
Bild
Keine Reihenhäuser zu Lasten historischer Substanz! Pinneberg hat schon genug identitätsstiftender Bauwerke verloren. Bitte nicht schon wieder!
Wer wir sind!
Als ehrenamtliche, interessierte und motivierte Bürger:Innen der Stadt Pinneberg bilden wir an dieser Stelle die Interessengemeinschaft Wupperman.
Wir wollen verhindern, dass der Fachbereich III (Stadtentwicklung) der Stadt Pinneberg, durch Festsetzung eines Bebauungsplans (B-Plan), den Abriss der historischen Wupperman-Hallen von 1903 im Stillen beschließt, ohne dass die Öffentlichkeit über die Existenz dieses Gebäudeensembles sowie dessen stadtgeschichtliche Bedeutung vorher ausreichend informiert ist.
Was wir nicht sind!
Wir sind keine politische Organisation, stehen für keine politische Partei und verfolgen keine wirtschaftlichen Interessen.
Frische Ideen in historischem Gewand.
Was man hier alles machen könnte...
Optimal erreichbar
Bild
Wie im Dornröschenschlaf verstecken sich die Wupperman-Hallen hinter dichtem Gestrüpp sowie den Wohnhäusern, der durch Herman Wupperman gebauten und nach ihm benannten Wupperman-Siedlung, nördlich der Hochstrasse.
Grundsätzlich wäre der Campus aber durch seine Nähe zur pinneberger Innenstadt problemlos mit allen Verkehrsmitteln erreichbar. Durch den grossen Parkplatz vor dem Skatepark besteht zudem die Möglichkeit, den Campus per PKW zu erreichen (hier besteht sogar bereits eine Lademöglichkeit für E-Autos).

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Herman Wupperman
  • Abriss hat Tradition!
  • Positive Beispiele
  • Kontakt